Tupolew ANT-23 |
Verweise: I-12 I-14 |
Galerie |
|
Geschichte:Im Juni 1930 begann W.N. Tscheryschew unter der Leitung von A.N. Tupolew mit der Entwicklung eines Jagdeinsitzer unter der Bezeichnung ANT-23. Der Erstflug der ANT-23 erfolgte am 29.08.1931. Die ANT-23 war ungewöhnlich mit einer Rumpfgondel und zwei Motoren in Tandemanordnung konstruiert. In den beiden Leitwerksträgern waren die Rohre für die dynamisch-reaktive Kanonen als nichttragende Elemente integriert. Ab 1931 wurde auch die ANT-23bis erprobt. Anfang 1933 wurde die Entwicklung der ANT-23 aufgegeben. |
|
Technische Daten:Typ :experimentelles einsitziges Jagdflugzeug ANT-23 Triebwerk :zwei Sternmotore Gnome-Rhône GR-9Ad (Lizenzversion der Bristol Jupiter-VI) mit je 309 kW (420 PS); später zwei M-22 (Lizenz des Gnome-Rhône GR-9Aq-Motors) mit je 353 kW (480 PS) Leistung :Höchstgeschwindigkeit 318 km/h; Dienstgipfelhöhe 9.320 m; Reichweite 405 km Gewicht :Leermasse 1.818 kg; max. Startmasse 2.405 kg Abmessungen :Spannweite 15,67 m; Länge 9,52 m; Tragflügelfläche 33 m² Bewaffnung :zwei dynamisch-reaktive Kurtschewski 76,2-mm-Kanonen APK-4 in den Leitwerksträgern |
Versionen:ANT-23 :erster Prototyp ANT-23bis :zweiter Prototyp |
letzte Änderung : 07.03.2011 |