Tupolew DB-2 |
Verweise: ANT-25 ANT-37 DB-1 DB-3 |
Galerie |
|
Geschichte:Aus der DB-1, einer Version der ANT-25, leitete P.O. Suchoj im Konstruktionsbüro Tupolew die zweimotorige Ausführung DB-2 ab. Die Arbeiten begannen im Dezember 1934, die Flugerprobung mit dem Erstflug am 16.06.1935. Nach dem Absturz der Maschine am 20.07.1935 entstand eine Neukonstruktion mit überarbeiteten Leitwerk, die DB-2D. Daraus entstand wiederum das Rekord- bzw. Forschungsflugzeug DB-2B, aber nur in drei Exemplaren, da der Entwurf zugunsten der Iljuschin DB-3 abgelehnt wurde. Die Maschinen flogen bis weit in den Krieg hinein, entweder für die Aeroflot oder im Rahmen von Versuchsprojekten. Mit der ersten DB-2B, genannt Rodina (Mutterland), wurde mit einer ausnahmslos weiblichen Besatzung am 24./25.09.1938 ein Langstreckenrekord über 5.908 km aufgestellt. |
|
Technische Daten:Typ :dreisitziger Fernbomber DB-2 {Rekordflugzeug DB-2B} Triebwerk :zwei Sternmotore Tumanski M-85 (basierend auf der Lizenz des Gnome-Rhône 14K Motors) mit je 588 kW (800 PS) {zwei Sternmotore Tumanski M-86 mit je 698 kW (950 PS)} Leistung :Höchstgeschwindigkeit 342 km/h {342 km/h}; Dienstgipfelhöhe 7.200 m {8.000 m}; Reichweite 5.000 km {7.300 km} Gewicht :Leermasse 5.800 kg {5.855 kg}; max. Startmasse 11.200 kg {12.500 kg} Abmessungen :Spannweite 33,20 m {31,00 m}; Länge 15,0 m {15,0 m}; Tragflügelfläche 84,9 m² {84,9 m²} Bewaffnung :1.000 kg Bomben |
Versionen:DB-2 :Erster Prototyp DB-2D :Konstruktiv überarbeiteter zweiter Prototyp DB-2B :Rekordversion mit stärkeren Triebwerken und ohne Bewaffnung |
letzte Änderung : 02.09.2007 |