Heinkel HD-37 |
Verweise: I-5 I-7 I-Z |
Galerie |
|
Geschichte:Auf Anregung des Fliegerstabes der Reichswehr wurde die HD-37 entwickelt. Der erste Prototyp HD-37a flog erstmals im April 1928. Die geheimen Luftstreitkräfte der Reichswehr lehnte die HD-37 ab. Als Übergang bis zur Verfügbarkeit der Polikarpow I-5 kaufte die Sowjetunion einige HD-37c als Muster und erwarb die Fertigungslizenz. Die sowjetischen Lizenzversion wurde als Polikarpow I-7 bezeichnet. |
|
Technische Daten:Typ :einsitziges Jagdflugzeug HD-37 Triebwerk :ein V-12-Reihenmotor BMW VIz Motor mit 537 kW (730 PS) Leistung :Höchstgeschwindigkeit 312 km/h; Dienstgipfelhöhe 8.600 m; Reichweite 700 km Gewicht :Leermasse 1.267 kg; max. Startmasse 1.685 kg Abmessungen :Spannweite 10,00 m; Länge 7,00 m; Tragflügelfläche 26,71 m² Bewaffnung :zwei Maschinengewehre im Rumpf |
Versionen:HD-37a :erster Prototyp HD-37c :Version für die Sowjetunion mit einem BMW VIz Motor mit 537 kW (730 PS) und vergrößerten Leitwerksflächen; Grundlage der Lizenzversion Polikarpow I-7 mit einem M-17F (Lizenzversion des BMW VI Motors) mit 526 kW (715 PS) |
letzte Änderung : 18.05.2010 |