Iljuschin IL-10 |
Verweise: IL-2 IL-8 IL-16 IL-20 von 1948 IL-40 Su-6 Su-8 |
Galerie |
|
Geschichte:Die IL-10 entstand als Weiterentwicklung der IL-2 und nahm noch aktiv am Zweiten Weltkrieg teil. Der Entwicklungsbeginn 1944. Durch die Umrüstung einer IL-2 auf das Triebwerk Mikulin AM-42 entstand die IL-8, die im selben Jahr zur IL-10 weiterentwickelt wurde. Die IL-10 war praktisch eine Neuentwicklung. Im Unterschied zum Vorgängermuster war die IL-10 in Ganzmetallbauweise ausgeführt, Cockpitgestaltung und -ausrüstung waren modernisiert. Die erste IL-10 startete am 9.06.1944 zu ihrem Jungfernflug. Die Serienfertigung begann Ende August desselben Jahres. Sie wurde bis weit nach Kriegsende fortgeführt, ab 1951 in der verbesserten Variante IL-10M. Nach dem Krieg wurde die IL-10 in der Tschechoslowakei in Lizenz gebaut. |
|
Technische Daten:Typ :zweisitziges Schachtflugzeug IL-10 "Beast" (1945) Triebwerk :Zwölfzylinder-Reihenmotor Mikulin AM-42 mit 1.470 kW Leistung :Höchstgeschwindigkeit 551 km/h in 2.800 m Höhe; Reisegeschwindigkeit 370 km/h; Steigzeit 9,7 min auf 5.000 m; Dienstgipfelhöhe 7.250 m; Reichweite 800 km Gewicht :Leermasse 4.680 kg; max. Startmasse normal 6.335 kg, max. 6.535 kg Abmessungen :Spannweite 13,40m; Länge 11,20 m; Flügelfläche 30,0 m² Bewaffnung :vier starre 23-mm-Maschinenkanonen NS-23, eine bewegliche 20-mm-Maschinenkanone; 600 kg Bomben oder 8 Raketengeschosse |
Versionen:IL-10 :ab 1944 als Ersatz für die IL-2 Serienversion IL-10U :Trainervariante IL-10M :verbesserte Version ab 1951
Tschechoslowakische Versionen :B-33 :tschechische Lizenzproduktion der IL-10 CB-33 :tschechische Lizenzproduktion der IL-10U
|
letzte Änderung : 15.03.2009 |