Iljuschin IL-20 von 1948 |
Verweise: IL-10 IL-18 IL-20 von 1953 IL-20 IL-28 |
Galerie |
|
Geschichte:Im Jahr 1948 begann das OKB Iljuschin mit der Entwicklung eines Nachfolgers der IL-10, die IL-20. Um gegenüber der IL-10 die Sicht des Piloten beim Angriff zu verbessern wurde die gepanzerte Pilotenkabine bei der IL-20 direkt über den Motor angeordnet. Diese Anordnung führte zu der inoffiziellen Bezeichnung "Gorbatsch" (der Bucklige). Der Erstflug der IL-20 fand im Dezember 1948 statt. Im Mai 1949 wurden die Arbeiten an der IL-20 einbestellt, da die IL-20 gegenüber der IL-10 keine wesentliche Leistungssteigerung erbrachte.
(Die Bezeichnung IL-20 wurde für eine zivile IL-28 und für eine Aufklärungsversion der IL-18 später noch einmal verwendet) |
|
Technische Daten:Typ :zweisitziges Schachtflugzeug IL-20 Triebwerk :Zwölfzylinder-Reihenmotor Mikulin AM-47F mit 2.278 kW (3.100 PS Leistung :Höchstgeschwindigkeit 515 km/h in 2.800 m Höhe; Steigzeit 8 min auf 5.000 m; Dienstgipfelhöhe 7.750 m; Reichweite 1.680 km Gewicht :Leermasse 7.535 kg; max. Startmasse 9.820 kg Abmessungen :Spannweite 17,00 m; Länge 12,59 m; Flügelfläche 44,0 m² Bewaffnung :vier starre Nudelman-Suranow 23-mm-Kanonen NS-23, eine fernbediente, bewegliche 23-mm-Zwillingskanone NA-23; max. 1.000 kg Außenlasten: vier 100-kg- oder zwei 500-kg-Bomben bzw. acht Raketengeschosse RS-82 oder vier RS-132 |
|
letzte Änderung : 15.03.2009 |