Tupolew Tu-107 |
Verweise: An-8 An-12 An-22 IL-12 IL-14 Li-2 M-6 Tu-104 |
Galerie |
|
Geschichte:Anfang der 1960er Jahre besaßen die Transportfliegerkräfte der Sowjetunion nur kolbenmotorgetriebene Transportflugzeuge der Typen Lisunow Li-2, Iljuschin IL-12 und Iljuschin IL-14. Im Juli 1955 wurden die Anforderrungen an einen strahlgetriebenen Transporter durch die sowjetischen Luftstreitkräften formuliert. Als Reaktion entstanden die Entwürfe der Mjassischtschew M-6T und die Tu-107. Die Tu-107 wunde auf der Basis der Tu-104A 1958 produziert. Im Heck der Tu-107 wurde eine Rampe sowie ein Heckturm mit zwei fernbediente Kanonen integriert. Im September 1958 fand der Erstflug der Tu-107 statt. Die geringe Reichweite und die hohe Absetzgeschwindigkeit von Fallschirmjägern waren einige der Gründe für die Einstellung des Projekts. Außerdem stand mit den Transportern Antonow An-8, An-12 und An-22 mit Turboprop-Motoren bessere Modelle zur Verfügung bzw. in der Entwicklung. Nur eine Tu-107 wurde gebaut. |
|
Technische Daten:Typ :militärisches Transportflugzeug Tu-107 Triebwerk :zwei Strahltriebwerke Mikulin AM-3M-500 (bei den Luftstreitkräften als RD-3M-500 bezeichnet) mit je 93,2 kN Schub Leistung :Höchstgeschwindigkeit 970 km/h; Dienstgipfelhöhe 11.200 m; max. Reichweite 2.740 km Gewicht :max. Startmasse 76.000 kg Abmessungen :Spannweite 34,54 m; Länge 38,85 m; Tragflügelfläche 174,40 m² Bewaffnung :zwei Afanasjew-Makarow 23-mm Kanonen AM-23 im Heckturm |
|
letzte Änderung : 16.08.2009 |