Tupolew Tu-14 |
Verweise: IL-28 Tu-12 Tu-73 Tu-78 Tu-79 Tu-81 Tu-89 |
Galerie |
|
Geschichte:Der dreistrahlige Fernaufklärer Tu-79 bildete den Ausgangspunkt für die Entwicklung der Tu-14, deren eigentlicher Prototyp die modifizierte zweistrahlige Tu-81 war. Die Tu-14 ist das erste in der Sowjetunion gebaute mittelschwere TL-Bombenflugzeug. Sie wurde zur gleichen Zeit entwickelt wie die Iljuschin IL-28. Der Serienbau begann 1951. Es wurden ungefähr 200 Exemplare gebaut. |
|
Technische Daten:Typ :dreisitziger Torpedobomber Tu-14T "Bosun" Triebwerk :zwei Klimow WK-1 mit je 26,5 kN Schub Leistung :Höchstgeschwindigkeit 848 km/h in 5.000 m Höhe; Dienstgipfelhöhe 11.300 m; Reichweite 2.930 km Gewicht :Rüstmasse 14930 kg; max. Startmasse 25140 kg Abmessungen :Länge 21,95 m; Spannweite 21,69 m; Tragflügelfläche 67,36 m² Bewaffnung :vier Nudelman-Richter 23-mm-Kanonen NR-23, zwei unter dem Vorderrumpf und zwei im Heckstand; zwei Torpedos (Tu-14 bis zu 3.000 kg Bomben) |
Versionen:Tu-14 :Marine-Mehrzweckflugzeug; erste Serienausführung auf der Basis der Tu-81, zweite Serienausführung auf der Basis der Tu-89 Tu-14T :Torpedoflugzeug Tu-14R :Aufklärungsversion mit Kameraausrüstung und zusätzlichen Treibstoff (3.300 Liter im Bombenschacht) |
letzte Änderung : 25.04.2008 |