![]() |
|
Tupolew ANT-6 |
Verweise: TB-3 |
![]() |
![]() |
Galerie |
|
Geschichte:Die ANT-6 ist die Bezeichnung von Prototypen, Versuchs- und Spezialversionen des unter der Bezeichnung TB-3 in die sowjetischen Luftstreitkräfte eingeführten Flugzeugs. |
|
Technische Daten:Typ :Bomberprototyp ANT-6/Prototyp {Bomberprototyp ANT-6/Prototyp-Umbau} [Transporter ANT-6 "Awiaarktika"] Triebwerk :vier Curtiss V-1760 "Conqueror" mit je 441 kW (600 PS) {vier BMW VIz mit je 537 kW (730 PS)} [vier Mikulin AM-34R mit je 610 kW (830 PS)] Leistung :Höchstgeschwindigkeit 226 km/h {213 km/h} [275 km/h]; Dienstgipfelhöhe 5.100 m {4.660 m}; Reichweite [2.500 km] Gewicht :Leermasse 9.375 kg {10.080 kg} [12.500 kg]; max. Startmasse 16.042 kg {16.387 kg} [24.050 kg] Abmessungen :Spannweite 40,50 m {39,50 m} [41,85 m]; Länge 24,20 m {24,20 m} [25,18 m]; Tragflügelfläche 231,0 m² {230,0 m²} [234,5 m²] |
Versionen:ANT-6/Prototyp :unbewaffneter Prototyp mit Kufenfahrgestell; Erstflug am 22.12.1930 ANT-6/Prototyp-Umbau :Umbau der ANT-6/Prototyp; Spannweite um 1 Meter verkürzt, Radfahrgestell und BMW-Motore ANT-6-4M-34R mit glatter Behäutung:Versuchsversion der TB-3-4M-34R, bei dem schrittweise die Wellblechbeplankung mit Stoff überzogen wurde; Messflüge vom 01.01.1935 bis zum 11.02.1935 mit einem Geschwindigkeitszuwachs zwischen 5,5 bis 27,5 % ANT-6 "Awiaarktika" :speziell für Arktisflüge ausgerüstete TB-3-4M-34R mit austauschbaren Rad-/Schifahrgestell; Rumpfbug und Pilotenkabine umgebaut; umfangreiche Enteisungs-/Heizeinrichtungen; eine Maschine war mit einem Bremsschirm im Heck ausgerüstet; auch als ANT-6A bezeichnet ANT-6 als Militärtransporter :bewaffnete Transportversion der TB-3-4M-34R als Transporter, Sanitärflugzeug, Stabs- und Verbindungsflugzeug, zur Partisanenversorgung etc. |
letzte Änderung : 08.04.2010 |